Schiedsrichterjubiläum in Langenargen

Schiedsrichter feiern in Langenargen

Die Schiedsrichtervereinigung des Tischtennisverbandes Württemberg-Hohenzollern (TTVWH) feiert 50 jähriges Jubiläum in Langenargen.

Am Nachmittag des 26.06.2004 trafen sich die Teilnehmer der Jubiläumsveranstaltung an der kleinen Turnhalle zu einem historischen Stadtrundgang durch Langenargen unter der Führung von Hugo Bücheler mit anschließendem Besuch des Museums Langenargen. Die Teilnehmer waren begeistert von der Stadtführung, sowie der fachkundigen Führung durch die Damen des Museumsvereins bei denen wir uns auf diesem Wege noch einmal herzlich bedanken möchten.

Am Abend des 26.06.2004 fanden dann die Feierlichkeiten in der kleinen Turnhalle statt. Nach der Begrüßung durch den Verbandschiedsrichterobmann der Schiedsrichtervereinigung Hans-Peter Wörner und Grußworten durch den Vizepräsidenten des TTVWH Rainer Franke sowie Hugo Bücheler als Vertreter des TV Langenargen. und befreundeter anderer Tischtennisverbände, kam das schrullige Babettchen zu ihrem mit viel Lachen und Beifall bedachten Auftritt Anschliessend wurden 5 Schiedsrichter mit der Golden- sowie 8 Schiedsrichter mit der Silbernen Ehrennadel des TTVWH ausgezeichnet. Nach den Ehrungen ging es weiter im Programm mit Bauchtanz und Jonglage. Auch diese beiden Showeinlagen wurden mit viel Beifall bedacht. Der Abend/die Nacht endete in einem gemütlichem Beisammensein bei Gesprächen rund ums Tischtennis sowie vielen anderen Themen.

Am Sonntagmorgen um 10:00 Uhr ging es dann für die tischtennisspielenden Schiedsrichter in der Sporthalle im Sportzentrum um den Turniersieg. Alle Teilnehmer gaben ihr Bestes, aber bei manchem war nach dem langen Abend und der kurzen Nacht nicht die erhoffte Leistung möglich. Am Ende setzte sich aber der Titelverteidiger vom SC Staig Jörg Schneider gegen Hans-Peter Wörner vomVfL Gerstetten durch. Nach 6 Stunden Tischtennis in der Halle ließ man den zweiten Tag dann mit einem gemeinsamen Essen im „La Dolce Vita“ ausklingen.

Die Tischtennisabteilung des TV 1902 Langenargen konnte sich mit der Ausrichtung des Jubiläums sowie dem Schiedsrichterturnier am 27.06.2004 einmal auf Verbandsebene präsentieren und für weitere Aufgaben empfehlen.

Cup der Freundschaft 2004

Besuch in unserer Partnerstadt Bois le Roi 2004

13 Tischtennisspielerinnen und Tischtennisspieler des Turnvereins folgten vor einigen Wochen einer Einladung und machten sich am Freitagmittag auf den Weg in Langenargens Partnergemeinde Bois-le-Roi zu einer Neuauflage des Spiels um den „Cup der Freundschaft“. Der im Jahr 2002 ins Leben gerufene Wanderpokal soll bei jedem Treffen der Tischtennisabteilungen von U.S. Bois le Roi und des TV Langenargen ausgespielt werden. Die erste Begegnung in Langenargen hatte der TVL klar für sich entschieden.

Entsprechend optimistisch machte man sich auf den Weg nach Frankreich. Nach der Ankunft am späten Freitagabend wurden die Sportler aus Langenargen auf ihre Gastgeberfamilien verteilt, wo der Abend gemütlich ausklang.

Am Samstagvormittag stand der Tischtennisvergleich auf der Tagesordnung. An diesem Samstag feierten alle Abteilungen der U.S. Bois le Roi den Abschluss des Sportjahres, so dass auf dem Sportgelände „Stade Langenargen“ ein buntes Treiben der verschiedenen Sportarten herrschte. Allen Reiseteilnehmern war klar, dass die Franzosen in eigener Halle auf eine Revanche brennen würden. Und schon während der ersten Einzel sollte sich diese Ahnung bestätigen. Die Gastgeber gingen hochmotiviert zu Werke. Die Langenargener versuchten dagegen zu halten, doch fast alle engen Spiele gingen auf das Konto von Bois le Roi. Nach 30 Spielen war die Entscheidung gefallen, der „Cup der Freundschaft“ hatte einen neuen Besitzer und verbleibt bis zum nächsten Aufeinandertreffen im Rathaus von Bois le Roi.

Für die Begegnung hatte sich Francis Dagoret, der Vorsitzende der Tischtennisabteilung von Bois le Roi, etwas ganz besonderes für die Gäste aus Langenargen einfallen lassen. 2 Damen aus der höchsten französischen Liga zeigten den begeisterten Zuschauern in einem Schaukampf hochklassiges Tischtennis. Die Stimmung stieg sogar noch, als Gerhard Sauter und Markus Noger den beiden Damen in einem Doppel einen harten Kampf lieferten und nur denkbar knapp mit 9:11 im Entscheidungssatz unterlagen.

Nach den Tischtennisbegegnungen fand die Gruppe aus Langenargen einige Stunden Zeit für einen kleinen Ausflug nach Fontainebleau und wäre gerne noch etwas länger in dem herrlichen Garten mit der beeindruckenden Schlosskulisse verweilt. Abends trafen sich alle Sportler aus Bois le Roi und Langenargen zu einem bunten Abend, wo in gemütlicher Runde bei leckerem Essen und Vin Rouge bis spät in die Nacht gefeiert wurde.

Ein Abstecher auf den Wochenmarkt bildete am Sonntagmorgen den Abschluß einer Deutsch-Französischen Begegnung, an die alle Beteiligte noch lange gerne zurückdenken werden. Die Tischtennisspieler des TVL verabschiedeten sich von ihren Gastgebern mit dem festen Vorsatz im nächsten Jahr eine weites Kapitel dieser netten Partnerschaft aufzuschlagen.

[nggallery id=3]