Langenargener Jugend-Camp 2007

Zum 4. Mal und damit schon fast zur Tradition geworden, fand vom 27. bis 29.August 2007 das Langenargener Jugendcamp für den Tischtennis-Nachwuchs statt. Es nahmen 16 Kinder und Jugendliche aus  4 verschiedenen Vereinen (Markdorf, Ailingen, Lindau und Langenargen) teil.

Los ging es am Montag um 9 Uhr mit der Begrüßung und dem Einzug in die Zelte. Gegen 10:30 Uhr begann die erste Trainingseinheit, die nach 2 Stunden durch die Mittagspause unterbrochen wurde. Frisch gestärkt, durch das super Essen vom Vereinsmitglied und Koch Tobias Kuss, überstanden die Kids zwei weitere Trainingseinheiten. Danach war mit Tischtennisspielen für den Montag erstmal Schluss. Es folgte das Abendessen mit lecker Gegrilltem und so klang der Abend vor einem schönen Lagerfeuer gemütlich aus.

Der zweite Trainingstag begann recht früh, hieß es doch schon um 8 Uhr: „Raus aus den Federn.“ Um 9:15 Uhr begann dann die erste und einzige, jedoch mit 3 Stunden relativ lange Trainingseinheit. Zum Mittag gab es für alle Pizza bis zum abwinken. Am Nachmittag dann das große Highlight des diesjährigen Camps. Von Kehlen aus paddelten die Kids und Betreuer mit Kanus die Schussen hinunter bis nach Langenargen. Bei schönem Wetter gestartet, wurde es zunehmend dunkler und als nach zweieinhalb Stunden Fahrzeit alle gut und sicher am DLRG-Heim in Langenargen angekommen waren, öffnete der Himmel seine Schleusen und es goss in Strömen. Da es leider nicht nur ein kurzer Schauer war, blieb nichts anderes übrig, als das Abendessen in die Halle zu verlegen. Essen im Zelt oder gar im Freien, war unmöglich. Leider musste auch das sehr beliebte Eisstockschießen abgesagt werden. Notgedrungen verbrachten einige Kids die Nacht zu Hause, während der große Teil in Daniela Daub’s Haus übernachtete.

Der dritte und letzte Tag begann, wie der Zweite aufgehört hatte: mit Regen. Da an im Freien Frühstücken oder Mittagessen immer noch nicht zu denken war, wurde kurzerhand der Regieraum der Sporthalle zum Speisesaal umfunktioniert. Im Anschluss folgten dann noch 2 weitere Trainingseinheiten, ehe am Nachmittag das große 4er-Mannschafts-Abschlussturnier begann. Dort wurde dann das Erlernte versucht anzuwenden. Auch bei den jüngeren Teilnehmern sahen einige neugierige Eltern schon spektakuläre Ballwechsel. Jeder Teilnehmer erhielt neben den Turnierpreisen, auch das schon obligatorische Jugendcamp-T-Shirt mit nach Hause. So ging das vierte Jugendcamp am frühen Abend zu Ende. Alle waren sich jedoch einig, dass es sehr viel Spaß gemacht hatte und sie im nächsten Jahr gerne wiederkommen wollen.

Besonderer Dank für das Geleistete geht an die Trainer, Betreuer und Helfer in allen Lebenslagen: Daniela Daub, Thomas Brüchle, Peter Schnitt, Daniel Amann und natürlich an Sebastian Schott, sowie allen Helfern, die zu dem Gelingen beigetragen haben.

Ausflug nach Rosenheim

Zum 30 jährigen Jubiläum des FT Rosenheim waren auch die Langenargener TT-Cracks auf herzlichste eingeladen. Die Bindung nach Rosenheim wird durch die Freundschaft zu einem ehemaligen TT-Spieler aufrechterhalten. Abfahrt war Freitag. Einige nützten die Gelegenheit, um in München das Konzert der „Red Hot Chilli Peppers“ live mit zu erleben. Am Samstag ging es zum eigentlichen Teil des Jubiläums. Gestartet wurde mit einem Turnier. Hierbei gelang den Langenargener Team eins ein hervorragender zweiter Platz. Das 2. Team freute sich über den zwölften Platz. Gegen Abend wurde im Vereinsheim zum gemütlichen Teil übergegangen. Neben der Siegerehrung und dem Abendessen, wurden die Gäste mit dem Jubiläumsprogramm durch den Abend begleitet. Am Sonntag wurde gemeinsam gefrühstückt, um danach die Führung durch die Stadt Rosenheim zu genießen. Nach einem gelungenen Ausflug ging es wieder auf den Heimweg. Alle Beteiligten waren sich einig: Es war mal wieder ein super Wochenende und die Daheimgebliebenen haben etwas verpasst.

Dominik Buche Phone Number Trace

Ausflug nach Einhausen

Zum 50 jährigen Jubiläum lud der Ball-Spiel-Club Einhausen die TT-Spieler aus Langenargen ein. Donnerstagmorgen den 07.06.2007 fuhren fünf TT-lern mit dem Bus nach Einhausen. Die Gäste vom Bodensee wurden herzlichst begrüßt. Schon kurz danach stand Dominik Bucher am Tischtennistisch, um ein Jugendturnier zu spielen, dass er am Ende souverän mit seinem Partner aus Einhausen gewann.

Anschließend stand eine Tischtennisshow von und mit Jörg Roßkopf incl. Autogrammstunde auf dem Programm. Nach der Show lies man den Tag in gemeinsamer Runde ausklingen. Den nächsten Morgen begannen die Langenargener mit einem ausgewogenen Frühstück. Anschließend wurden die LA´ler von Joachim Weber durch seine alte Heimat geführt. Um 17:00 Uhr ging man in die Turnhalle um das Jubiläumsturnier zu spielen. Langenargen nahm mit zwei 3er Mannschaften teil. In ihrer Klasse schafften Dominik Bucher, Markus Noger und Joachim Weber den sensationellen dritten Platz. Anschließend wurde gemeinsam mit den ebefalls geladenen Rosenheimer, Coburger, Hannovern und Fremersdörfer gefeiert.

Samstag stand der eigentliche Höhepunkt auf dem Programm. Die Tour führte mit einem eigens dafür gecharteterten Bus durch mehrere schöne Gegenden. Den Gästen wurde die Stadt Speyer gezeigt, die berühmte Weinstraße und schließlich noch Worms. Am Abend veranstaltete der BSC die Jubiläumsfeier. In der Merzweckhalle wurden viele Ehrungen vorgenommen, Reden geschwungen und schließlich noch was fürs Auge geboten. Am Sonntagmorgen war dann nach gemeinsamen Frühstück auch schon abschiednehmen angesagt. So fuhr man mit dem Bus zurück und freute sich schon darauf die Rosenheimer und die Einhausener in drei Wochen wieder zusehen.

Dominik Bucher